Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, dieses Jahr gibt es wieder eine Nikolaus-Aktion an der Schule. Hierbei könnt ihr Schokoladen-Nikoläuse mit einer...
Informationen und Anmeldung zum Tag der offenen Tür
Neuigkeiten
Süße Ernte unserer StG-Bienen – Euer exklusiver Honig erwartet euch!
Liebe Schulgemeinschaft, mit großer Freude möchten wir euch darüber informieren, dass unsere fleißigen StG-Bienen in diesem Jahr beeindruckende Arbeit geleistet haben. Frau...
Bücher zum Stauen, Gruseln und Schmunzeln – das Leseaben(d)teuer 2023 am StG
Du findest dich an einem verwunschenen Ort wieder. Schwere Türen locken in geheimnisvolle Räume. Erleuchtete Gänge blitzen in der Dunkelheit. Schatten tanzen an den steinernen...
Ausbildung von Brandschutzhelfern
Die Fortbildung zur Ausbildung von Brandschutzhelfern fand am Dienstag, 14.11.2023, von 9:00 bis 12:30 Uhr im Ernst-Barlach-Gymnasium Unna statt. Es geht um die theoretische...
Wichtige Informationen zum Leseaben(d)teuer
Da der Haupteingang des Stadtgymnasiums derzeit gesperrt ist, nutzt als Eingang zu unserem heutigen Leseaben(d)teuer bitte den Zugang über den großen Schulhof (über die...
Haupteingang gesperrt
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Besucher des Stadtgymnasiums, leider muss ab morgen der Haupteingang vorübergehend gesperrt werden aufgrund von Reparaturarbeiten im...
Service
November 2023 |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
Jahresplan
Kontakt
Anmeldung neue 5
Downloads
Eingabeformulare
E-Learning

Global citizenship education am Stadtgymnasium
Das Stadtgymnasium hat sich den 17 Zielen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung der UN verschrieben. Unsere Schule ist besonders von Internationalität geprägt, deshalb legen wir großen Wert darauf, unsere Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, ein Zugehörigkeitsgefühl zur Weltgemeinschaft zu entwickeln, sich zu engagieren und eine aktive Rolle in der Gesellschaft zu übernehmen. Wer das Stadtgymnasium besucht, soll einen Beitrag leisten für eine friedliche und gerechte Welt, in der ökologische Ressourcen bewahrt werden.

Digitalisierung am StG
Das Stadtgymnasium trägt das Siegel “Digitale Schule”. Neben unseren Computerräumen verfügt die Schule in jedem Klassenraum über einen internetfähigen Touch-Screen-Monitor sowie Highspeed-WLAN. Wir bieten zahlreiche digitale Angebote wie E-Learning-Plattform, Next-Cloud-Server und Videokonferenzmodul. Zudem sind alle unsere Schülerinnen und Schüler mit iPads ausgestattet.

Informationen zur Bündelungsschule
Das Goethe-Gymnasium und das Stadtgymnasium wurden zu Bündelungsgymnasien benannt. Diese bieten im Schuljahr 2023/24 trotz Bildungsgangumstellung von G8 zu G9 einen Jahrgang in der Einführungsphase an. Nähere Informationen finden Sie hier.
Ilirjana
Stufe Q1
Ich bin gerne am Stadtgymnasium, weil es hier viele coole Arbeitsgemeinschaften gibt.
Mina
Klasse 7
Ich bin gerne am Stadtgymnasium, weil hier viele nette Schüler sind und weil wir mit IPads arbeiten.
Leonisa
Klasse 7
Ich bin gerne am Stadtgymnasium, weil alle hier nett sind und weil ich Freunde habe.
Alan
Klasse 6
Ich bin gerne am Stadtgymnasium, weil ich hier viele neue Freundschaften geschlossen habe.
Jule
Klasse 6
Ich bin gerne am Stadtgymnasium, weil der Unterricht Spaß macht und die Lehrer nett sind.
Person des Monats

Frau Malz
Ob Rasen mähen, Unkraut jäten oder Laub beseitigen – Frau Malz ist die gute Fee des Schulgartens. Ohne ihr Engagement und ihre Arbeit wäre die Umsetzung unseres Schulgartens nicht möglich.
Bildergalerie

VoDi Schülerzeitung
Bei unserer Schülerzeitung ist nicht nur der Name neu, sondern auch ihr Format. Von nun an erscheint die Zeitung im Online-Format und greift Themen aus dem Schulalltag auf. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Förderverein des Stadtgymnasiums
Um seine Arbeit erfolgreich leisten und die Schülerinnen und Schüler unterstützen zu können, ist der Förderverein auf zahlreiche Mitglieder und freiwillige Spenderinnen und Spender angewiesen. Informieren Sie sich hier über die Arbeit.